Recent Publication: Zweiter Kalter Krieg und Friedensbewegung

Zweiter Kalter Krieg und Friedensbewegung.
Der NATO-Doppelbeschluss in deutsch-deutscher und internationaler Perspektive

Philipp Gassert, Tim Geiger, Hermann Wentker (Hrsg.)

Am 12. Dezember 1979 beschloss die NATO, ihr Arsenal nuklearer Mittelstreckenwaffen als Gegengewicht zu neuen sowjetischen SS-20-Raketen zu modernisieren, falls Rüstungskontrollverhandlungen mit der UdSSR erfolglos bleiben würden. Neben dem sowjetischen Einmarsch in Afghanistan markierte der NATO-Doppelbeschluss die Wende von der Entspannungsära hin zur verschärften Ost-West-Konfrontation. Im Westen mobilisierte die “Nachrüstung” gesellschaftlichen Protest unbekannten Ausmaßes mit Menschenketten, Sitzblockaden und Großdemonstrationen. Auch jenseits des “Eisernen Vorhangs” bewegte das Friedensthema zahllose Menschen.

Die Studie analysiert diesen Wendepunkt des Kalten Krieges im deutsch-deutschen, europäischen und transatlantischen Kontext auf diplomatie- und gesellschaftsgeschichtlicher Ebene. Wie kam es zu der Entscheidung, die zunächst einen Klimasturz im Ost-West-Verhältnis nach sich zog? Welche langfristigen gesellschaftlichen Folgen hatte die Konfrontation zwischen politischem “Establishment” und Friedensbewegung? Wurde mit dem Doppelbeschluss sogar paradoxer Weise der Grundstein zur Überwindung des Kalten Krieges gelegt?

> more

> View flyer (PDF)

 

Inhaltsverzeichnis

Philipp Gassert, Tim Geiger, Hermann Wentker

Zweiter Kalter Krieg und Friedensbewegung: Einleitende Überlegungen zum historischen Ort des NATO-Doppelbeschlusses von 1979



I. Die Supermächte: Politische Entscheidungen und Reaktionen



Michael Ploetz
Erosion der Abschreckung? Die Krise der amerikanischen Militärstrategie am Vorabend des NATO-Doppelbeschlusses



Gerhard Wettig
Sowjetische Euroraketenrüstung und Auseinandersetzung mit den Reaktionen des Westens. Motivationen und Entscheidungen



Klaus Schwabe

Verhandlung und Stationierung: Die USA und die Implementierung des NATO-Doppelbeschlusses 1981-1987

II. Die Außenpolitik der beiden deutschen Staaten



Tim Geiger
Die Regierung Schmidt-Genscher und der NATO-Doppelbeschluss



Andreas Rödder

Bündnissolidarität und Rüstungskontrollpolitik. Die Regierung Kohl-Genscher, der NATO-Doppelbeschluss und die Innenseite der Aussenpolitik



Hermann Wentker
Zwischen Unterstützung und Ablehnung der sowjetischen Linie: Die DDR, der NATO-Doppelbeschluss und die Nachrüstung

III. Die gesellschaftlichen Folgen in Deutschland



Anja Hanisch
Zwischen Militarisierung und abnehmender Systemloyalität. 
Die ostdeutsche Gesellschaft an der Wende zu den 1980er Jahren



Philipp Gassert
Viel Lärm um Nichts? Der NATO-Doppelbeschluss als Katalysator gesellschaftlicher Selbstverständigung in der Bundesrepublik



Friedhelm Boll und Jan Hansen
Doppelbeschluss und Nachrüstung als innerparteiliches Problem der SPD



Saskia Richter

Der Protest gegen den NATO-Doppelbeschluss und die Konsolidierung der Partei Die Grünen zwischen 1979 und 1983

IV. Der NATO-Doppelbeschluss und die Friedensbewegung 



Helge Heidemeyer

NATO-Doppelbeschluss, westdeutsche Friedensbewegung und der Einfluß der DDR

Detlef Pollack
Zwischen Ost und West, zwischen Staat und Kirche: Die Friedensgruppen in der DDR



Wilfried Mausbach
Vereint marschieren, getrennt schlagen? Die amerikanische Friedensbewegung und der Widerstand gegen den NATO-Doppelbeschluss

V. Doppelbeschluss und Nachrüstung in der NATO

Beatrice Heuser und Kristan Stoddart

Großbritannien zwischen Doppelbeschluss und Anti-Kernwaffen-Protestbewegungen



Leopoldo Nuti

Die Nukleardebatte in der italienischen Politik der späten 1970er und frühen 1980er Jahre



Coreline Boot und Beatrice de Graaf
“Hollanditis” oder die Niederlande als “schwaches Glied in der NATO-Kette”? Niederländische Proteste gegen den NATO-Doppelbeschluss 1979-1985 



Georges-Henri Soutou
Mitläufer der Allianz? Frankreich und der NATO-Doppelbeschluss